Selbstbestimmte Norm – Feminismus, Pränataldiagnostik, Abtreibung

Buchvorstellung und Diskussion mit der Autorin Kirsten Achtelik

 

Ist wirklich alles in Ordnung, wenn bei der pränatalen  Untersuchung keine Auffälligkeiten gefunden werden? Und was wenn doch? Als Feministin für ein Recht auf Abtreibung einzutreten, bedeutet nicht zwangsläufig, die hier entstehende Entscheidungssituation als Selbstbestimmung wahrnehmen zu müssen.
Kirsten Achtelik lotet in ihrem Buch das Spannungsfeld zwischen den emanzipatorischen und systemerhaltenden Potenzialen des feministischen Konzepts “Selbstbestimmung” in Bezug auf Abtreibung aus. So mischt sie sich in die aktuellen feministischen Debatten um reproduktive Rechte  ein, die mit den zunehmenden Aktivitäten und Demonstrationen von “Lebensschützern” wieder aufgeflammt sind. Zugleich ist es ihr Anliegen, einer neuen Generation von Aktivistinnen und Aktivisten die Gemeinsamkeiten und Konflikte der Frauen- und Behindertenbewegung sowie die inhaltlichen Differenzen zwischen Frauen mit und ohne Behinderung verständlich zu machen. Vor allem aber stellt sich Achtelik der dringend zu klärenden Frage, wie ein nicht selektives und nicht individualisiertes Konzept von Selbstbestimmung gedacht und umgesetzt werden kann.

.

Moderation: Sigrid Graumann


Buchladen Schwarze Risse

am Freitag, den 13.November 2015 um 20:00 Uhr

Gneisenaustr. 2a , Berlin

U-Station Mehringdamm

 

Veranstaltet von: Schwarze Risse & Mehringhof e.V.

Buchvorstellung am 16. Oktober: „Gegendiagnose“

Gegendiagnose“
Beiträge zur radikalen Kritik an Psychologie und PsychiatrieBuchvorstellung und Diskussion mit der Mit-Heausgeberin Cora Schmechel

.

Mit den Neuauflagen der Krankheitskataloge ICD und DSM werden die Grenzen dessen ausgedehnt, was als psychisch krank gilt. Formulierten in den 1960/70er Jahren noch außerparlamentarische Linke und ihr verbundene Psychiater_innen eine radikale Kritik an der Institution Psychiatrie, wurde im Anschluss daran die Kritik hauptsächlich von Betroffenen getragen und in die Praxis übersetzt. Heute findet Psychiatriekritik selbst im bürgerlichen Mainstream statt. Diese reibt sich allerdings lediglich an den aktuell in den Katalog aufgenommenen Diagnosen und den Interessen der Pharma-Industrie. Eine radikale Gesellschafts- und Machtkritik, wie sie die Alte und Neue Antipsychiatrie enthält, lässt sie jedoch vermissen. Die Autor*innen möchten das Thema Antipsychiatrie wieder zurück in den Kanon emanzipativer Politik bringen und inhaltlich aktualisieren.

.

Buchladen Schwarze Risse

Gneisenaustr. 2a Berlin

U-Station Mehringdamm

am Freitag, den 16.Oktober 2015

um 20:00 Uhr

Buchvorstellung am 22. Oktober: Krise und Aufbruch in Spanien

„Krise und Aufbruch in Spanien: Mit Podemos zur demokratischen Revolution?“ Buchvorstellung und Diskussion mit Raul Zelik und Mario Candeias.

.

Die ökonomische und soziale Krise in Spanien geht mittlerweile ins 7. Jahr. Seit dem Platzen der Immobilienblase 2009 sind 25% der spanischen Bevölkerung arbeitslos, Hunderttausende haben ihre Wohnungen verloren, das Lohnniveau ist deutlich gesunken. Gleichzeitig haben sich die öffentlichen Schulden durch die von Brüssel angeordnete Bankenrettung trotz massiver Sozialkürzungen verdreifacht. Und die Staatsparteien PP und PSOE werden von immer neuen Korruptionsskandalen erschüttert. Die Niederlage Syrizas in Griechenland hat die Hoffnungen auf einen Politikwechsel in Spanien schwinden lassen. Die Linksparteien Podemos und Izquierda Unida sind zerstritten, die Massenproteste, die das Land 2011 bis 2013 in Atem hielten, weitgehend abgeflaut. Trotzdem steckt das politische System nach wie vor in einer tiefen Krise. Bei den Kommunalwahlen im Mai haben alternative Linksbündnisse in fast allen Großstädten die Rathäuser erobert. Die größte Herausforderung für das Establishment ist zur Zeit die katalanische Unabhängigkeitsbewegung, die in den letzten Jahren nicht nur Millionen auf die Straße gebracht, sondern auch einen Linksruck in der katalanischen Gesellschaft in Gang gesetzt hat. Der Ausgang der politischen Krise ist nach wie vor offen. Ein Auseinanderfallen Spaniens ist durchaus möglich. Raul Zeliks neues Buch „Krise und Aufbruch in Spanien. Mit Podemos zur demokratischen Revolution?“ erörtert, inwiefern nicht nur die Wirtschaftskrise, sondern v.a. auch das Erbe des Franco-Diktatur die politischen Konflikte der Gegenwart prägen und ob ein demokratischer Bruch bevorsteht. Mario Candeias (Rosa-Luxemburg-Stiftung) hinterfragt diese Thesen und moderiert die Diskussion mit dem Publikum.

.

 

22.Oktober 2015 um 20 Uhr
im Buchladen Schwarze Risse 
Gneisenaustr. 2a
U-Station Mehringdamm 

Hotlist der unabhängigen Verlage – Wahl – Wu Ming

 

 

 

                                                                                                                             Liebe Freundinnen und Freunde,

.

der Roman „54“ des Autorenkollektivs Wu Ming ist unter den Kandidaten für die 10 besten Bücher aus unabhängigen Verlagen – wir freuen uns riesig!

.

Hier geht’s zur Wahl: http://www.hotlist-online.com/wahllokal-polling/

.

Der wundervolle Roman birst geradezu vor Geschichte und Geschichten, wahren und erfundenen Figuren. Immer wieder kreuzen sich die Bahnen von Schauspielern und Hochstaplern, kleinen und großen Gangstern, Idealisten und Zynikern. „54“ ist Liebesgeschichte, Mafiaroman, Spionagethriller und politische Debatte in einem. Natürlich könnt ihr auch einem anderen spannenden Kandidaten eure Stimme geben. Auch wenn politische Wahlen nichts ändern – hier könnt ihr  guten  Gewissens euer Häckchen setzen.


	

Buchvorstellung: Engagiert – resistent – bedroht

Handlungsspielräume und Perspektiven sozialer Bewegungen in Mittelamerika

.
Buchvorstellung mit den Autorinnen Ina Hilse und Kirstin Büttner

.

„Venceremos – Nicaragua libre“ Diese und ähnliche Parolen waren  bis in die Neunziger Jahre auch in Deutschland weit verbreitetes Symbol für die Solidarität mit den Befreiungsbewegungen in Mittelamerika, zu denen es eine breite Unterstützung in Deutschland gegeben hatte. Heute ist Mittelamerika aus dem Fokus der Wahrnehmung geraten, der Putsch in Honduras und die Regierung Ortega in Nicaragua sind Ausnahmen. Das abgeklungene Interesse spiegelt sich jedoch nicht in der Realität Zentralamerikas: Soziale Bewegungen sind in allen mittelamerikanischen Ländern sehr aktiv. Das Buch bietet eine Bestandsaufnahme in Form einer Länderanalyse zu jedem der sieben Länder: Guatemala, Nicaragua, Honduras, Belize, Panama, Costa Rica und El Salvador an. Mehrere Themen, die für die sozialen Bewegungen relevant sind, werden in Artikeln oder im Rahmen der Länderanalysen reflektiert. Die Autorinnen Ina Hilse und Kirstin Büttner, seit langem in der Zentralamerika-Solidarität aktiv, stellen einige Aspekte aus dem Buch vor und freuen sich auf eine lebhafte Diskussion.

.

Veranstalter: FDCL & Buchladen Schwarze Risse

.

Dienstag 19. Mai 2015 20.00
Buchladen Schwarze Rissse
Gneisenaustrasse 2a / U Mehringdamm

Eintritt frei!

Buchvorstellung: Daniel Bensaïd – Walter Benjamin. Links des Möglichen

Die Übersetzerin Elfriede Müller und Kerstin Schoof stellen das Buch und seinen Autor dialogisch vor.

Der marxistische Philosoph und Aktivist Daniel Bensaïd (1946-2010) führt 1990 –  kurz nach dem Fall der Mauer –  einen fiktiven Dialog mit Walter Benjamin über das Verhältnis von jüdischem Messianismus und Revolution. Die Lektüre Benjamins durch Bensaïd bricht mit der orthodoxen philologischen Benjamin-Rezeption und stellt einen politischen Benjamin vor, der notwendige Ansatzpunkte zur Reformulierung eines revolutionären und strategischen Denkens in einer Periode der Niederlage liefert, als der Neoliberalismus zu triumphieren schien und unvorsichtigerweise das Ende der Geschichte verkündete.

Im Dialog mit Walter Benjamin fordert Bensaïd, sich dem jüdischen Messianismus und dem Ereignis zu öffnen, sich an die Besiegten der Geschichte zu wenden, um sie in die Kräfte der zukünftigen Revolution zu integrieren. Bensaïd ermuntert uns, auf den Moment zu lauern, wo die revolutionäre Abweichung möglich wird, und selbst zu revolutionären Wächtern zu werden.

Bensaïd gehörte in Frankreich zu den zentralen Personen der radikalen Linken. Er war ein Philosoph, der den Marxismus auf einer subjektivistischen Grundlage fortschrieb, und ein unermüdlicher Aktivist, der seit den Anfängen des Mai 68 bis zu seinen letzten Lebensmonaten an allen politischen und sozialen Auseinandersetzungen beteiligt war. Ebenso war er ein poetischer Schriftsteller, dessen Texte alle Genregrenzen durchbrechen. Er hinterlässt ein Werk von dreißig Bänden, von denen bisher wenig ins Deutsche übersetzt wurden. Darunter befinden sich philosophische Entwürfe, scharfsichtige Analysen und Gebrauchstexte für den politischen Alltag.

 

Buchladen Schwarze Risse

Gneisenaustrasse 2a / U-Station Mehringdamm

24. April 2015 um 20:00 Uhr

Eintritt frei!

Lesung mit Michael Wildenhain am 10.März um 20:00

 

„Das Lächeln der Alligatoren“

 

Wieder einmal stellt Michael Wildenhain seinen neuesten Roman bei uns vor und stellt sich der Diskussion.

Sylt im Sommer. Gemeinsam mit seiner Mutter verbringt der knapp 15-jährige Matthias seine Ferien auf der Nordseeinsel. Dazu gedacht, den jüngeren Bruder Carsten zu besuchen, der in einem Heim lebt und mit niemandem spricht, nimmt der Urlaub eine unerwartete Wendung: Matthias lernt Marta kennen, die drei Jahre ältere Betreuerin des Bruders, und verliebt sich in sie … Er trifft sie Jahre später in Berlin wieder.

Der Roman handelt von der hochpolitisierten Zeit während der 70er-Jahre und hat Bezüge, die bis in die NS-Zeit reichen.

Wir freuen uns, dass der Autor mit diesem Roman auf der Shortlist für den Preis der Leipziger Buchmesse steht.

 

Buchladen Schwarze Risse

Gneisenaustrasse 2a / U-Station Mehringdamm

10.März 2015  um 20:00 Uhr

Eintritt frei!

28.2.2015: Mobilisierungs-Versammlung: EZB-Eröffnung verhindern

Am 18. März 2015 will die Europäische Zentralbank (EZB) in Frankfurt am Main ihr neues Hauptquartier eröffnen. Für den 185 Meter hohen Zwillingsturm, der mit seinem Sicherheitszaun und Burggraben einer Festung gleicht, wurde die schwindelerregende Summe von 1,3 Milliarden Euro ausgegeben. Diese einschüchternde Architektur der Macht zeigt deutlich die Distanz zwischen den politischen und ökonomischen Eliten und den Menschen. Gegen dieses Symbol der Macht wollen tausende Menschen aus allen Ecken Europas ein Zeichen des Zusammenhalts setzen.

Die letzten 5 Jahre erleben wir in Europa eine absichtliche Zerstörung des Sozialen, eine zielgerichtete Verelendung, eine beschleunigte Konzentration von Reichtum und Macht und ein bewusstes Bedienen rassistischer Ressentiments. Ob Flüchtlinge, die ihr Leben riskieren, Prekarisierte, die mehr und mehr um ihre Existenz fürchten oder der Mittelstand, der mit seiner Sicherheit auch die letzte Illusion verliert – wir sind alle in unseren unterschiedlichen Realitäten betroffen. Es wird Zeit, uns unser Leben zurückzuholen und Gemeinschaft neu zu erfinden.

Es ist nötig, die lokalen Bewegungserfahrungen und Alltagskämpfe auf eine andere Ebene zu bringen, über das Nationale hinaus. Daher ist der Protest in Frankfurt die Gelegenheit, uns alle wiederzufinden im gemeinsamen Angriff auf die Einweihung des Sitzes der EZB, uns zu treffen und unsere Kräfte  zu vereinen.

Sie glauben, Ihre Rechnung ohne uns machen zu können – dabei verstehen sie nicht einmal, was wir damit meinen, dass wir uns nicht mehr fügen in ihre Welt fortwährender Selbstbewertung. Ihre Politik der Entwertung alles Lebendigen, der sozialen Verelendung und Zerstörung wird sich rächen. All die Demütigungen in Behördenfluren, die Hetzerei der Hamsterräder, die Scham, schon bald nicht mehr fit, jung und flexibel genug zu sein.

Mobilisierungs – Versammlung
EZB – Eröffnung verhindern
Samstag, 28. FEB. 2015 –  19:00 Uhr
Mehringhof – Versammlungsraum,  Gneisenaustr. 2a
mit Leuten aus verschiedenenen Bündnissen (u.a. Blockupy, M18, TOP-Berlin )

Thomas Kuczynski: „Geschichten aus dem Lunapark“ Buchvorstellung und Diskussion – Dienstag 10. Februar

Der Band versammelt historisch-kritische Betrachtungen zur Ökonomie der Gegenwart, die von 2007 bis 2014 in „lunapark21 – zeitschrift zur kritik der globalen ökonomie“ erschienen waren und noch immer hochaktuell sind.

In diesen Artikeln geht es um Wirtschaftskrisen, Expansionsstrategien des Kapitals, Staatsbankrotte, Schulden, Klimawandel, Rentenlügen, Globalisierung und Nationalismus, alternative Ökonomien und ökonomische Alternativen, failed states und weitere solche spannenden Themen – in der Analyse radikal geschrieben und zugleich vorsichtig-abwägend in der Prognose, stets politisch zugespitzt, nie national verengt, in der Kritik keineswegs eingeschränkt auf „bürgerliche Ideologie“ und immer offen für neue, überraschende und anregende Ideen.

Der Autor wird einige seiner Geschichten lesen und ist an streitbaren Diskussionen mit aktuellem Bezug interessiert.
.

.
Dienstag / 10.2.2015 / 20.00 Uhr
Buchladen Schwarze Risse
Gneisenaustrasse 2a
U – Bahn Mehringdamm

 

„NO to the Wall of Shame“-Migrantische Kämpfe in Calais am 3.2.2015

NO to the Wall of Shame“-Migrantische Kämpfe in Calais

Die Auswüchse der prekären europäischen Einwanderungspolitik manifestieren sich nicht nur im Mittelmeer sondern auch mitten im Herzen Europas. Mit seiner spezifischen geographischen Lage ist Calais seit mehr als 20 Jahren ein Brennpunkt für Auseinandersetzungen und Konflikte um Grenzen und Bewegungsfreiheit im Zuge der sich immer mehr verschärfenden europäischen Migrationspolitik. Jährlich durchqueren mehrere tausend Migrant_innen die Stadt. Sie kommen aus Ländern wie Sudan, Eritrea, Syrien oder Afghanistan. Von hieraus hoffen sie auf eine Gelegenheit, versteckt in oder unter einem LKW nach Großbritannien übersetzen zu können, um sich dort ein neues Leben aufzubauen. Bis ihr Versuch gelingt , vergehen oft mehrere Monate, während denen sie starker Polizeirepression ausgesetzt sind. Mit Hunden, Herzschlagdetektoren, LKW-Röntgengeräten und Atemluftscannern machen Grenzschützer auf beiden Seiten des Ärmelkanals Jagd auf Migrant_innen. Gleichzeitig macht seit einigen Jahren die rechtsextreme Bürgerbewegung „Sauvons Calais!“(zu deutsch: „Retten wir Calais“) gegen die Migrant_innen mobil.

Der langjährige Aktivist Philippe Wanneson, sowie ein/e Aktivist_in der no-border-Gruppe Calais berichten an diesem Abend über die gegenwärtige Situation, sowie Solidarität, Unterstützung und migrantischen Aktivismus.

Begleitend zeigen Student_innen des Studiengangs Raumstrategien der Kunsthochschule Weissensee Arbeiten, die aus ihrer einwöchigen Recherche heraus im Juni 2014 in Calais entstanden sind.

.

 

Dienstag, den 3.Februar 2015 um 19:00 Uhr

Versammlungsraum im Mehringhof

Gneisenaustr. 2a, 10961 Berlin

U-Station Mehringdamm

 

Veranstaltet von borderline-europe und Buchladen Schwarze Risse

 

1.12.2014:Lesung und Buchvorstellung: Languages of Resistance

Languages of Resistance

1: Performativity and Cultural Political Translation explores how „difficult language can change a tough world,“ in the words of Judith Butler. Reading Butler’s works, it attempts to stage a dialogue among activism and philosophy, theory and practice, materiality and language. Without exactly de-constructing these dichotomies, each term is interwoven not only with its other, but also in the fabric of thinking and action. Refusing the dominant consumerist approach to knowledge, a performative writing calls for a performative reading. Weaving these themes through the works of Walter Benjamin, Audre Lorde and others the book dares (us) to think in translation. The number 1 in the title indicates an invitation and opening without conclusion.

Die Autorin Maya Nitis lehrte u.a Englisch und über das Werk von Judith Butler und ist z.Z. Lehrerin in der Schule für Erwachsenenbildung (SFE).

Die Lesung und anschliessende Diskussion wird in englischer, bei Bedarf auch in deutscher Sprache gehalten!

 

Montag, den 1.Dezember 2014

um 20:00 Uhr

im Buchladen Schwarze Risse

Gneisenaustr. 2a / Berlin

U-Station Mehringdamm

 

Eintritt frei !

Buchpräsentation „Grenzregime II. “ am 24.11.2014

»Grenzregime II. Migration. Kontrolle. Wissen. Transnationale Perspektiven«

Mit: Gerda Heck (Autorin), Stefanie Kron und Miriam Trzeciak (Herausgeberinnen)

Tausende Menschen kommen jährlich durch die Grenzsicherungssysteme der EU oder Nordamerikas ums Leben. Sie ertrinken im Mittelmeer, verdursten in der Wüste oder „verschwinden“ einfach. Dennoch verschärfen die EU und die USA fortwährend ihre sicherheitspolitischen und legislativen Abwehrmaßnahmen. Dies zeigt sich beispielsweise an der kürzlich verabschiedeten Neuregelung zu sicheren Drittstaaten im deutschen Asylrecht.

Dieses Buch versteht Grenzen als ein zentrales Konfliktfeld der Globalisierung, an denen sich Kämpfe um die Neuzusammensetzung von Arbeit und Kapital, um Staatlichkeit, Rechte und soziale Ungleichheiten verdichten. Die Autor_innen des Bandes nehmen eine transnationale Perspektive ein und fühlen sich aktivistisch-partizipativen Forschungsstrategien verpflichtet. Ihre Texte analysieren neue Konzepte von Grenzen, Grenzsicherung und Kämpfen um Grenzen im globalen Kontext. Betrachtet werden dabei nicht nur kontrollpolitische Maßnahmen, sondern auch Formen der Subversion und des Widerstands von Migrierenden selbst.

So haben sich in den vergangenen Jahren neue Akteur/innen und Formen von Protest gegen den Rassismus und die Ausgrenzungsmechanismen aktueller Grenzkontrollpolitiken herausgebildet: Sans Papiers, Indocumentados und Refugees organisieren ihre Proteste selbst. Sie beziehen sich auf die universellen Menschenrechte und fordern neue Debatten um Citizenship, soziale Ungleichheit und politische Repräsentation heraus.

Montag, den 24. November | 20 Uhr |

Buchladen   Schwarze Risse 

Gneisenaustraße 2a

10961 Berlin

(U_Station Mehringdamm)

Antifaschistische Aktion – Geschichte einer linksradikalen Bewegung

Lesung mit Bernd Langer

Unter »Antifa« kann sich wohl jede/r etwas vorstellen. Schwarzer Block gleich Antifa; so vermitteln es zumindest die Medien in falscher Verkürzung. Denn die Geschichte dieser Bewegung reicht weit zurück und ist keineswegs auf Militanz zu reduzieren.

Antifaschismus wurde in Deutschland Anfang der 1920er Jahre als polemischer Kampfbegriff durch die KPD eingeführt. Verstanden wurde darunter Antikapitalismus. Erst Anfang der 1930er Jahre rückte der Kampf gegen die Nationalsozialisten mehr und mehr in den Fokus. 1932 mündete diese Entwicklung in der Gründung der Antifaschistischen Aktion. In der BRD griffen kommunistische Gruppen in den 1970er Jahren das Emblem wieder auf. Später, von Autonomen übernommen und neu gestaltet, wurde es zum Zeichen der heutigen Antifa. Undogmatisch, radikal und systemkritisch ist Antifaschismus also von jeher viel mehr als nur ein Kampf gegen Nazis. Das Buch liefert den ersten umfassenden Überblick über die Entwicklung der Antifa. Ein Grundlagenwerk für AktivistInnen und all diejenigen, die erfahren wollen, in welcher Tradition Antifaschismus in Deutschland steht.

.

Freitag, 21.11.2014 
um 20:00 Uhr Buchladen Schwarze Risse  
Gneisenaustr. 2a, Berlin U-Station Mehringdamm

Film und Diskussion: Verdrängung hat viele Gesichter

Film mit anschließender Diskussion – Über Eigentumsbildung innerhalb der Linken, Widersprüche und Brüche. Und inwieweit die Eigentumsbildung auch als Kampfansage an arme Menschen zu bewerten ist?

Berlin hat schon seit längerem mit der Gentrifizierung und ihren Opfern zu kämpfen. Immer mehr Bürger lehnen sich auf gegen Wuchermieten und versuchen mit allen Mitteln ihren „Kiez“ zu verteidigen. Das Filmkollektiv Schwarzer Hahn vermittelt in seinem Dokumentarfilm „Verdrängung hat viele Gesichter“ einen Eindruck, was auf den Straßen der Hauptstadt vor sich geht.

2009 gab es innerhalb der Linken eine Debatte entlang Gentrifizierung und sogenannter Baugruppen. Mitglieder einer linken Gruppe verteidigten nach einem offenen Brief das Wohnen ihrer MitgliederInnen in eigentumsorientierten Baugruppen um sich dann der Erwiderung gänzlich zu entziehen. Sie waren nicht die einzigen Linken, die sich in die Privatheit der Baugruppe verabschiedeten. Im Kern wurde sich der politischen Auseinandersetzung verweigert. Nun liegt ein filmisches Dokument vor, das nicht nur den Kampf gegen eigentumsorientiertes Bauen festhält, sondern auch die Argumente der Gegenseite in dem Konflikt. Entlang der Besitz- und Eigentumsverhältnisse dekliniert der Film die Frage nach Eigentum in seiner Wirkung, als Kampfansage gegen Besitzlose und Arme, politisch durch.

.

Trailer: http://www.kino-zeit.de/filme/trailer/verdraengung-hat-viele-gesichter

 

Montag, 17.11.2014 um 20:00 Uhr

Buchladen Schwarze Risse

Gneisenaustr. 2a, Berlin

U-Station Mehringdamm

„3 Jahre Auseinandersetzung mit dem NSU-Komplex: Eine Bilanz“

Ein Gespräch über die Aufarbeitung der NSU-Mordserie in den letzten drei Jahren zwischen Özge Pinar Sarp von NSU-Watch/apabiz und der Rechtsanwältin Anna Luczak, moderiert von Elif Amberg.

 

Die Veranstaltung steht im Zusammenhang mit der vom Bündnis gegen Rassismus organisierten Demo am 1.11.2014 anlässlich des dritten Jahrestags der Selbstaufdeckung der rechten Terrorzelle NSU.

 

Anna Luczak, die im NSU-Prozess die Nebenklage unterstützt, gibt einen kurzen Abriss über die neuesten Entwicklungen im Prozess und berichtet von den juristischen und politischen Möglichkeiten, mehr über die Hintergründe der Mordtaten herauszufinden.

Özge Pinar Sarp wiederum reflektiert die Auseinandersetzung mit dem NSU in der migrantischen Community. Dabei wird auch die mediale Berichterstattung reflektiert.

Die Veranstaltung richtet sich sowohl an diejenigen, die über den NSU-Komplex noch nicht so viel wissen, bietet aber auch Raum für tiefergehende Fragen und Diskussionen.

(Veranstaltung in deutscher Sprache (bei Bedarf auch türkische Übersetzung))

 

Freitag, 24.10.2014 um 20:00 Uhr

Versammlungsraum im Mehringhof

Gneisenaustr. 2a, Berlin

U-Station Mehringdamm

 

Buchvorstellung: Indien – Größte Demokratie der Welt?

Dominik Müller
Indien: Größte Demokratie der Welt?
Marktmacht. Hindunationalismus. Widerstand.
.
Wirtschaftlich prosperierend, kulturell vielfältig – das ist das Bild, auch viele Medien in Europa gerne von Indien zeichnen. Hunger und Ausbeutung kommen bisweilen auch zur Sprache. Aber sie gelten in der Regel nicht als Preis, der für den wirtschaftlichen Erfolg bezahlt wird, sie werden nicht in Verbindung gebracht mit dem exorbitanten Reichtum, den westliche Konzerne auf Kosten der Bevölkerung generieren – bzw. die indischen Global Players, die auch vom Elend profitieren.
In Reportagen, Interviews und Essays führt uns der Autor in abgelegene Dörfer Indiens und klimatisierte Büros von Industrieverbänden, läßt Kleinbauern, Straßenhändler, Geschäftsleute, Hindunationalisten, Anti-Akw-Aktivisten und Whistle-Blower aus dem nuklearen Establishment zu Wort kommen. Dabei zeichnet er ein sehr ernüchterndes Bild des Subkontinents: soziale Widersprüche beantwortet die Politik in Indien zunehmend mit autoritären und repressiven Mitteln. Konzerne aus dem In- und Ausland sehen in den vergangenen Jahren ausgerechnet bei den rechten Hindu-Nationalisten die politischen Garanten ihres vermeintlichen Erfolgsmodells.
.
Montag, 6. Oktober 2014 | 20:00 Uhr
Buchladen Schwarze Risse
Gneisenaustr. 2a
U Mehringdamm

.
Veranstaltet von: Schwarze Risse |Assoziation A | Mehringhof e.V.

Buchvorstellung: Casa Pound Italia am 26.September 2014

Buchvorstellung und Diskussion mit  dem Autor Heiko Koch

Seit 10 Jahren existiert die populistische Bewegung CasaPound Italia. Ihre Wurzeln sieht sie im historischen Faschismus zu Beginn der 1920er Jahre; in der Zeit als der italienische Faschismus noch nicht Regime, sondern eine Bewegung mit revolutionärem Anstrich war und sich mit Terror und Gewalt den Weg zur Macht ebnete.

Die Anhänger CasaPounds nennen sich »i fascisti del terzo millennio«, die Faschisten des 3. Jahrtausends. Sie agieren mit aggressiv vorgetragenen Sozialforderungen, vordergründigem Anti-Kapitalismus und national-revolutionären Parolen. Dabei arbeiten sie bewusst mit den Folgen der aktuellen ökonomischen Krise und inszenieren sich als soziale Opposition von rechts außen.
Mit einem breiten Angebot von sozialen, kulturellen und politischen Aktivitäten und unter Ausschöpfung moderner Kommunikationsmittel hat es CasaPound geschafft, sich von Rom aus über die ganze Apenninische Halbinsel zu verbreiten.

Von Subkulturen und der radikalen Linken adaptierte Aktionsformen, jugendgerechtes Auftreten, popkulturelle Ästhetik und Lifestyle lassen von CasaPound das Bild einer vielfältigen und dynamischen Bewegung entstehen, die jedoch nach innen straff autoritär geführt wird.

Heiko Koch legt mit seinem Buch eine äußerst lesenswerte Darstellung dieser Bewegung vor. Der Anspruch, mit dem Buch einen ›Steinbruch‹ für die weitere Auseinandersetzung zu schaffen, gelingt. Dazu tragen auch die zahlreichen Fotos und Abbildungen bei.

Buchladen Schwarze Risse

Freitag, 26. September | 20:00 Uhr

Mehringhof/Gneisenaustr. 2a

U-Bahnhof Mehringdamm

 

Eintritt frei!

Buchvorstellung: Antimuslimischer Rassismus am 22.September 2014

Als höchst polarisierendes Phänomen entpuppt sich antimuslimischer Rassismus in der Politik, in den Medien, in gesellschaftlichen Diskursen wie auch in der Forschung. Spätestens seit den 1990er Jahren, und noch einmal verstärkt seit dem 11.September 2001, werden integrations-, migrations- und sicherheitspolitische Themen mit MuslimInnen und »dem Islam« in Verbindung gebracht.
Während in Debatten rund um Kopftuch, Moscheen und Demokratiedefizite alte und neue rassistische Stereotype und Argumentationsfiguren alltäglich geworden sind, scheint die antirassistische Bewegung gelähmt.
Die vorgestellte Einführung trägt dazu bei, antimuslimischen Rassismus theoretisch zu verorten und eine emanzipatorische Diskussionsgrundlage für die antirassistische Praxis ­anzubieten.

Buchladen Schwarze Risse

Montag, 22. September | 20:00 Uhr

Mehringhof/Gneisenaustr. 2a

U-Bahnhof Mehringdamm

 Eintritt frei!

Ulrike Heider: Vögeln ist schön

 Buchvorstellung & Diskussion am 8.09.2014

.

»Vögeln ist schön« stand 1968 als Graffito an einem Provinzschulhaus. Die, die es geschrie­ben hatten, wurden dafür vor Gericht gestellt. Was ist Sexualität? Ist sie gefährlich und schmutzig? Stiftet sie Frieden, oder dient sie der Macht und dem Kampf? Bedarf sie der Freiheit oder des Ver­bots? Was ist sie für Kinder?

Ulrike Heider interpretiert verschiedenste Ant­worten auf solche Fragen im historischen und politischen Zusammenhang. Sie hat eine Geschich­te und Ideengeschichte der Sexuellen Revolution geschrieben und ihre Inhalte mit späteren Sexual­diskursen verglichen. Mit oft scharfer Kritik und der Würze persönlicher Erinnerungen schickt die Auto­rin den Leser auf eine ideologische Zeitreise von den 1950er Jahren bis heute. Drastisch schildert sie Verbote, Zensur und Doppelmoral zu Zeiten des kalten Krieges. Mit Vergnügen lässt sie die Sexre­volte von 1968 aufleben, berichtet von Skandalen an Gymnasien, von der Freien Liebe antiautoritärer Studenten.

Als man die „geistig moralische Wende“ ausrief, war der kurze Sommer des „Make Love not War“ vorbei. Ein pessimistisches Bild von Sexua­lität gewann an Einfluss, das heute in erotischen Bestsellern wie „Shades of Grey“ oder „Feuchtge­biete“ weiterlebt. Eine Mischung aus scheinbarem Tabubruch und herkömmlichem Sexualkonserva­tismus feiert mediale Trümpfe.

.

Buchladen Schwarze Risse

Montag, 8. September | 20:00 Uhr

Mehringhof/Gneisenaustr. 2a

U-Bahnhof Mehringdamm


Buchvorstellung: 9 Monate Streik bei Neupack am 11.8.2014

 

Buchvorstellung & Diskussion

Ein Unterstützerkreis konnte einen der längsten Arbeitskämpfe der letzten Jahrzehnte in Deutschland von der Vorbereitung bis zum Abschluss begleiten. Aus dieser Arbeit heraus entstand dieses Buch. Ein immer größer werdender Niedriglohnsektor mit prekären Arbeitsverhältnissen verändert die Kräfteverhältnisse in Betrieben. Zudem gibt es eine zunehmende Anzahl von Betrieben, die kein Interesse einer sozialpartnerschaftlichen Kooperation mit den großen Gewerkschaften haben und diese massiv bekämpfen, zumindest dann, wenn sie wirkliche Verbesserungen für die Belegschaften anstreben. Davon, wie Arbeitgeber das praktizieren und dabei auch erfolgreich sein können, erzählt dieser Streik bei Neupack. Er zeigt aber auch, dass dies nicht so sein muss.

I

n einer erfreulich sachlichen und mitunter selbstkritischen Weise wird hier der Streik bei Neupack dokumentiert und analysiert von denen, die darin selbst eine aktive Rolle übernommen haben und viel lernen konnten. Ihr Verdienst ist es, für Außenstehende eine erste kompakte, den gesamten Verlauf umfassende Chronologie und Bewertung dieses exemplarischen Arbeitskampfes vorlegen zu können.

 

Buchladen Schwarze Risse

Montag, 11. August | 20:00 Uhr

Mehringhof/Gneisenaustr. 2a

U-Bahnhof Mehringdamm

Eintritt frei!

Kommt alle!!


 

We don´t like Samba – Filmvorführung & Diskussion – 23. Juli

Bis vor wenigen Jahren galt Brasilien als krisenfest und Shooting-Star der BRIC-Länder.Aber nur ein Jahr vor der Fußball-WM und drei Jahre vor den olympischen Spielen knallt es: Im Juni 2013 kommt es nach Fahrpreiserhöhungen im öffentlichen Nahverkehr zu den größten Massendemonstrationen seit Jahrzehnten. Inspiriert von den Aufständen verbreiten sich soziale Kämpfe wie ein Lauffeuer in Brasilien: Arbeiter_innen treten in wilde Streiks, junge Frauen mobilisieren gegen den Papstbesuch, Mega-Urbanisierungsprojekte werden angegriffen, Favelabewohner_innen wehren sich gegen Vertreibung und Militarisierung. «Wir sind keine Sambatänzer», sagten die strei­kenden Müllmänner «Garis» in einem Inter­view, sondern «wir sind Rebellen».

.

Diese und andere Rebellen kommen in «We don’t like samba» zu Wort und erzählen ihre Geschichte.

.

Trailer in english:  http://www.youtube.com/watch?v=_Vk-_Cq9cQE

 

Mehringhof Versammlungsraum

23. Juli | 20:00 Uhr

Mehringhof/Gneisenaustr. 2a

U-Bahnhof Mehringdamm

Veranstaltet von: CIS-Berlin| Schwarze Risse | Assoziation A

Eintritt frei!

Veranstaltung: Plätze sichern! ReOrganisierung der Linken in der Krise

Seit 2011 hat in Europa und den USA mit den „Empörten“ und „Occupy Wall Street“ ein neuer Bewegungszyklus eingesetzt. Unbeindruckt davon setzen die Regierungen ihre Politik des neoliberalen Autoritarismus fort. Doch die Bewegungen haben daraus Lehren gezogen: unter anderem in den USA, Spanien oder Griechenland sind Prozesse der Re-Organisierung zu beobachten, die die gesamte gesellschaftliche Linke erfassen. Wie sehen diese Prozesse aus und welche Herausforderungen bestehen für eine Linke hierzulande?
.
Ein Abend mit Mario Candeias und Eva Völpel, Autor_innen des Buches „Plätze sichern! ReOrganisierung der Linken in der Krise. Zur Lernfähigkeit des Mosaiks in den USA, Spanien und Griechenland“,
VSA-Verlag 2014.

.

Mittwoch, den 11.6.2014 um 20:00 Uhr
Versammlungsraum des Mehringhofs (Aufgang III)
Gneisenaustr. 2a, 10961 Berlin
Mehringhof/U-Station Mehringdamm
Eintritt frei!

Veranstaltung: Flucht vor Nazi-Deutschland – Flucht in die Festung Europa

Das Jahrhundert der Flüchtlinge, das mit dem 1. Weltkrieg innerhalb Europas begann, ist nicht zu Ende, sondern setzt sich inzwischen auf globaler Ebene fort. Fast alle großen Fluchtbewegungen, ob durch politische Verfolgung, Vertreibung, Hunger, Krieg oder Gewalt ausgelöst, verlaufen seit jeher und bis heute vor dem Hintergrund drohender Genozide.
.
Unter der Gesprächsleitung von Max Henninger beleuchten der Historiker Ahlrich Meyer, Koautor des Buches „Verfolgt von Land zu Land. Jüdische Flüchtlinge in Westeuropa“ (erschienen 2013), und der Mitbegründer der Berliner Forschungsgesellschaft „Flucht und Migration“ Helmut Dietrich zwei exemplarische historische Felder: die Flucht von Juden vor der Vernichtungspolitik der Nazis in der Zeit zwischen 1938 und 1944 und die Migration aus Afrika und Asien über das Mittelmeer nach Europa, wobei seit der Jahrtausendwende mindestens 23.000 Menschen zu Tode kamen. Im Mittelpunkt stehen die Rettungsanstrengungen der Flüchtlinge und Migranten selbst. Auch das umstrittene Thema der Fluchthilfe wird zur Sprache kommen.
.
Dienstag, den 20.5.2014 um 20:00 Uhr
Versammlungsraum des Mehringhofs (Aufgang III)
Gneisenaustr. 2a, 10961 Berlin
Mehringhof/U-Station Mehringdamm
Eintritt frei!

Lesung: Gregorio Ortega Coto – Marokkanische Minze

Gregorio Ortega Coto stellt bei uns am 11.4. seinen Roman „Marokkanische Minze “ vor.

.

Pablo, ein junger Schwuler aus Barcelona, will endlich wissen, warum seine Mutter nicht über Bab-Qarfa redet, den Militärstützpunkt in Spanisch-Marokko, in dem Pablo aufgewachsen ist – bis Mutter und Sohn 1956 den Ort nach der Unabhängigkeit Marokkos verließen. Pablo war immer ein in sich gekehrtes Kind, das lieber mit seinen Seidenraupen und den Erwachsenen Idir und dem schwulen Freund der Mutter, Ernesto, spielte. Kinderfreundschaft verband ihn nur mit Naima. Doch was wurde aus seinen Freunden? Entschlossen setzt Pablo jetzt seien Entschluss um: Er kehrt zurück nach Marokko, nach Bab-Qarfa, um sich auf die Suche nach seiner Geschichte zu machen. Ein zart erzählter, wunderschöner Roman über eine schwule Kindheit in einer geheimnisvollen, verschwundenen Welt.

 

Freitag, den 11.4.2014 um 20:00 Uhr

Buchladen Schwarze Risse

Gneisenaustr. 2a, 10961 Berlin

Mehringhof/U-Station Mehringdamm

Eintritt frei!

Montag,7.4.2014: Buchvorstellung mit Stefan Ripplinger: »Philisterburg« von Jacques Decour

 

Der Übersetzer und Journalist Stefan Ripplinger liest aus »Philisterburg«.

 

»Entschlossen, alles, was ihm begegnet, ganz sachlich zu beobachten, meidet er die Vorurteile, die sich gewöhnlich in die Betrachtung des deutschen Lebens mischen. Er hütet sich davor, wie ein Tourist auf seinem Weg immer bloß das vorfinden zu wollen, was er sich vor der Abreise vorgestellt hat.« (Louis Aragon)

 

Ein Franzose 1930 in Magdeburg: Das vorurteilslose, scharfsinnige, komische und tragische Porträt eines Landes vor dem Untergang. Sein Autor Jacques Decour: in Deutschland unbekannt – in Frankreich ebenso.

 

Montag, den 7.4.2014 um 20:00 Uhr

Buchladen Schwarze Risse

Gneisenaustr. 2a, 10961 Berlin

Mehringhof/U-Station Mehringdamm

 

Eintritt frei!

 

Infoabend/Podiumsdiskussion über die Situation in der Ukraine

 

Die extreme Rechte im Aufwind – Die antifaschistische Linke in der Krise.

 

Auf dem Podium sind u.a. : zwei Antifaschisten aus der Ukraine und die Journalistin Ute Weinmann (Moskau)

 

 

Themen sind u.a.:

 

 

  • die Beurteilung der allgemeinen Situation in der Ukraine: Wie sieht es derzeit aus auf der Krim, in der Ostukraine, in Kiev und anderen Regionen in der Ukraine ? Wie agiert die neue Übergangsregierung? Kollision westlicher Interessen vs. Kreml vs. ukrainische Interessen

  • der Gesellschaftliche Wandel seit dem Regime-Wechsel: Was ist anders im Vergleich zu vorher, was besser, was schlechter, wo will die Mehrheit hin , und wohin wollen die gesellschaftlich/politisch relevanten Gruppen, wie realistisch sind deren Ziele?

  • Die Beurteilung des enormen Aufschwungs der extremen Rechten seit Dezember 2013: Wer sind die verschiedenen Akteure Svoboda, C14, der Rechte Sektor und andere extrem rechte Gruppen, Organisationen, Parteien? Wie ist die extreme Rechte in der Übergangsregierung und in den Sicherheitsstrukturen integriert? Wie sieht die tatsächliche Bedrohung gegen AntifaschistInnen, politische GegnerInnen und nationale Minderheiten aus? Welche Szenarien und Perspektiven sind wahrscheinlich? Wie stark polarisieren der ukrainische und der russische Nationalismus die Gesellschaft in der Ukraine?

  • Wie stark sind antifaschistische Strukturen in der Ukraine verankert? Was hat sich in den letzten drei Monaten entscheidend verändert? Wie sehen die Perspektiven für AntifaschistInnen in der Ukraine aus?

  • Die antifaschistische Linke in der Ex-UdSSR und im Westen ist in der Krise, Kritik an eindimensionaler Sichtweise durch die westlich geprägte linke Brille sowie an der Kultivierung simplifizierender Freund-/Feindschemata ist nötig! Umbrüche und Konflikte innerhalb der antifaschistischen Bewegung in der Ex-UdSSR sollen beleuchtet werden!

  • Antifaschistische Perspektiven und zukünftige Solidaritätsarbeit: Wie weiter mit wem und wohin?

 

 

Wir hoffen auf eine spannende Diskussion !

 

 

Kommt alle!

 

 

Freitag, den 28.3.2014 um 20:00 Uhr

 

Buchladen Schwarze Risse/Versammlungsraum

 

Gneisenaustr. 2a, Berlin, Mehringhof

 

U-Station Mehringdamm

 

 

Eintritt frei!

 

 

Das Kreuz mit der Schule – Vom Einfluss der Kirchen in der Bildungspolitik

Diskussionsveranstaltung am 26.3.2014, mit Carsten Frerk

Die „Trennung von Kirche und Staat“ ist ein wichtiger Grundsatz, mit dem sich die sogenannten Westlichen Demokratien gerne gegenüber anderen Gesellschaftsordnungen als überlegen darstellen. „Das Gottesgnadentum ist abgeschafft – Es lebe die Volkssouveränität“ – oder ähnlich. In Deutschland ist aber schon immer alles etwas anders. Die Kirchen, nicht die Monarchen, hatten im 19. Jahrhundert die Hoheit über die meisten Schulen. Und mit diesen und anderen vordemokratischen Zuständen begründen sie gerne ihre Ansprüche, auch künftig in der Bildungspolitik von der KiTa bis zur Universität ein gewichtiges Wort mitzureden – und dafür auch reichlich vom Staat finanziert zu werden. Am Beispiel der Berliner Schulstiftung, von Kitas und Religionsunterricht wird unser Referent Carsten Frerk mit einem Input die Berliner Situation skizzieren und die Diskussion eröffnen. . .

 

Zum Referenten:

Carsten Frerk wurde durch kirchen- und religionskritische Werke bekannt. Daneben ist er Autor historischer Romane. Im Mittelpunkt seines Werks stehen Buchveröffentlichungen über die finanziellen Verflechtungen von Staat und den beiden Amtskirchen in der Bundesrepublik Deutschland. Unter anderem deshalb gilt er als Kirchen- und Religionskritiker. Carsten Frerk hat zum Beispiel das „Violettbuch Kirchenfinanzen“ zusammengestellt.

http://kritischelehrerinnen.blogsport.de/

-------------
26.3.2014 um 19:30 Uhr
Buchladen Schwarze Risse 
Gneisenaustr. 2a, Berlin
U-Station Mehringdamm

Eintritt frei!

Buchvorstellung: Cornelius Castoriadis – Kapitalismus als imaginäre Institution

Castoriadis begreift und analysiert den Kapitalismus als widersprüchliches Beherrschungs- und Rationalisierungsprojekt und als Kern moderner gesellschaftlicher Heteronomie. Als Kern der Emanzipationsbewegungen hingegen betrachtet er das kollektive und individuelle Autonomiestreben. Ausgehend von diesen Gedanken entwickelt er Schlüsselthemen und Denkfiguren für eine originelle Art der Gesellschaftsanalyse und Zeitdiagnose:
.
.
.
– Kapitalismus als imaginäre Institution
-Einschluss-/Ausschluss-Paradox
-Autonomieentwurf
-Anstieg der Bedeutungslosigkeit
.
Die Herausgeber Michael Halfbrodt und Harald Wolf führen in das Werk von Castoriadis sowie den neuen Band ein (Kapitalismus als imaginäre Institution. Ausgewählte Schriften Bd.6) und berichten über ihre Arbeit an den Ausgewählten Schriften von Castoriadis, die seit 2006 im Verlag Edition AV erscheinen. Moderiert wird der Abend von Andrea Gabler.
.
Am Samstag (29.3.) findet im Mehringhof unter dem Titel „Kapitalismus und Befreiung – nach Castoriadis“ ein internationaler Workshop statt.
.
Programm: http://www.autonomieentwurf.de/fileadmin/Dokumente/VSFA_Einladung_2014.pdf
.
.
Organisiert werden der Workshop und die Buchvorstellung vom Verein zum Studium und zur Förderung der Autonomie e.V. (VSFA)
.
Buchladen Schwarze Risse
28.03.2014 19:00 Uhr
Gneisenaustr. 2a/ Mehringhof
U Mehringdamm
Eintritt frei!

 

Veranstaltung: Geschichte der Roten Hilfe

Markus Mohr stellt die beiden Bände „Das Prinzip Solidarität“ vor, die sich mit der Geschichte der Roten Hilfe auseinandersetzen.
In den 70er Jahren gab es in der Bundesrepublik und Westberlin etwa hundert Gruppen der Roten Hilfe. Als engagierter Teil einer linksradikalen Fundamental-opposition organisierten sie Teach-ins, medizinische Hilfe und Demonstrationen, studierten das Mietrecht, besuchten Gefangene in den Knästen, schickten ihnen Pakete und besetzten Häuser. Sie setzen sich mit der Geschichte der Arbeiterbewegung in der Weimarer Republik auseinander, mit der Polizei und den von der Polizei Erschossenen, mit den gefangenen Tupamaros und mit denen der RAF. Die Rote Hilfe versuchte, an einem zentralen Punkt etwas zu integrieren, was dabei war, auseinander zu streben. Zwischen den Roten Hilfen und den politischen Organisationen ihrer Zeit – der RAF und den anderen bewaffneten Gruppen sowie den beiden maoistischen Parteien KPD/ML und KPD/AO – gab es eine Vielzahl von Debatten und Auseinandersetzungen. Sie gingen nicht immer glücklich aus. Es ist an der Zeit, auch diese Geschichte zu erzählen. Am Dienstag, den 25. Februar wird der Herausgeber des Buchprojektes bambule ein paar Überlegungen zur vielschichtigen Geschichte der Rote(n) Hilfen in den 70er Jahren vorstellen.
.
Buchladen Schwarze Risse
25.02.2014 / 20:00 Uhr
Gneisenaustr. 2a/Mehringhof
U Mehringdamm
Eintritt frei!

Lesung: Paco Ignacio Taibo II „Rückkehr der Tiger“

Die »Mentirosa« durchpflügt die südchinesische See. Die Magie der Ingenieurskunst hat das alte Segelboot in ein bewaffnetes Dampfschiff verwandelt. Sie ist das schwimmende Zuhause und Bollwerk der Tiger von Malaysia, das Geisterschiff aller Geister. An Bord sind fünfzig Mann Besatzung, Seeleute und Haudegen, die in allen Sprachen Babylons sprechen. Ihr Kapitän ist der malaiische Prinz Sandokan, sein portugiesischer Freund Yanez de Gomara steht ihm zur Seite – im Kampf gegen einen geheimnisvollen Feind, der die Dörfer Borneos niederbrennt und die jungen Männer entführt …

»Paco ›liest‹ seine Bücher nicht vor. Er spricht über sie, führt uns tief in die Geschichte, in die Historie, in die er sie hineingeschrieben hat und aus der er sie hervorhebt, nimmt die gesellschaftlichen Verhältnisse aufs Korn, in denen sie spielen. Er zelebriert ebenso wie er ironisch, geistreich und witzig ist. Paco Ignacio Taibo II ist zweifelsfrei ein ›Master of the Show‹, ein wahrer Entertainer.«

.

Übersetzung: Anne Huffschmid

.

Mehringhof Versammlungsraum
20. Januar 2014 / 20:00 Uhr
Gneisenaustr. 2a / Mehringhof
U Mehringdamm

.

Veranstaltet von: Lateinamerika Nachrichten e.V. / Schwarze Risse / Assoziation A / Mehringhof e.V.
Eintritt: 1 Euro (wer keine Kohle hat, kommt umsonst rein)

 

Veranstaltung: Deutsche, Linke und der Nahostkonflikt

Peter Ullrich
Deutsche, Linke und der Nahostkonflikt
Politik im Antisemitismus- und Erinnerungsdiskurs
.
Linke Nahostdiskurse im Spannungsfeld von Erinnerungszwang und Erinnerungsabwehr.
.
Immer wieder wird in Deutschland kontrovers diskutiert, ob, wann und warum israelkritische Positionen zum Nahostkonflikt nur kaschierter Antisemitismus seien. Peter Ullrich beleuchtet neue Perspektiven: Einerseits haben Lernprozesse der vergangenen Jahrzehnte dazu geführt, dass die linke Nahostdebatte in Deutschland heute komplexer und ausgewogener ist denn je. Andererseits bleiben doch die Gefahren für eine universalistische linke Position erkennbar. Immer wieder droht der Umschlag ins Partikulare, sei es in Form von Antisemitismus, Rassismus, Islamfeindlichkeit oder extremer Überidentifikation mit Konfliktakteuren. Aus wissenssoziologischer und diskursanalytischer Perspektive untersucht der Autor verschiedene Aspekte des deutschen Blicks auf den Nahostkonflikt.
.
.
Buchladen Schwarze Risse
2.12.2013 / 20:00 Uhr
Gneisenaustr. 2a / Mehringhof
U Mehringdamm
Eintritt frei!

Buchpräsentation: Das Massaker von Marikana

Am 16. August 2012 wurden in Marikana, einer Platin Mine unweit der südafrikanischen Metropole Johannesburg, 34 Minenarbeiter, die im Streik für die Anhebung von Mindestlöhnen waren, von der Polizei ermordet. Der Mainstream der Massenmedien übernimmt daraufhin die Darstellung des Minenmanagements, der Polizei und des südafrikanischen Innenministeriums weitestgehend unkritisch: Die Streikenden werden darin kriminalisiert, es heißt, die Polizei habe aus Notwehr gehandelt. Das Massaker wird zu einer „Katastrophe“, zu einer „Tragödie“ naturalisiert und so zu einem scheinbar täter_innenlosen Schicksalsschlag deklariert. Ein Sprecher der Polizei lässt einige Tage nach dem Massaker, ganz in dieser Linie, verlautbaren: „This is not the time to blame, this is the time to mourn“ es sei eine Zeit der Trauer, nicht die Zeit für Beschuldigungen. Dieses Buch beschuldigt, es klagt an, es benennt Verantwortliche, es setzt den massenmedial vorherrschenden Bildern die bisher marginalisierte Sicht der Arbeiter_innen entgegen. 

.

Weterlesen …

http://marikanabuch.files.wordpress.com/2013/11/buchpraesentation_schwarzerisse.pdf

.

Montag, 25. November 

19:30 Uhr

Buchladen Schwarze Risse

Gneisenaustr. 2a
U-Station Mehringdamm

Eintritt frei!

Lesung mit Christoph Assheuer: Felix Revolution. Roman

 

.

.

.

.

.

.

.

.

.

Felix Guthammer, ein braver Junge aus dem Sauerland, will frei sein und Theater spielen. Doch im Aufruhr der frühen 1970 Jahre, in der Zeit sanfter Hippies, der freien Liebe, wilder Straßenproteste und der ersten Punks, findet sich sein Name plötzlich auf den Fahndungslisten wieder; als vermeintlicher RAF-Terrorist. Felix findet in England Unterschlupf. Mit falschen Papieren wandelt er eine Zeit lang auf dem schmalen Grat zwischen Stadtguerilla und staatlicher Repression, kehrt kurzzeitig nach Deutschland zurück, trifft auf andere Einzelkämpfer in der Illegalität. Mit einer Buddhistin, die nach Indien aufbricht, teilt er das Bett. Während des deutschen Herbstes reist er zu Freunden nach Prag, die sich trotz Gefängnis und Repression treu geblieben sind. Auf die Frage, „was ist revolutionär?“ gibt ihm das Leben paradoxe Antworten. Mit Felix‘ Revolution lässt Christoph Assheuer den unruhigen Geist der 1970er Jahre mitsamt den Widersprüchlichkeiten jener Zeit wieder ebendig werden. Der Roman ist eine Art Roadmovie über den Underground in Ost und West, über Solidarität und Exil, Idealismus und Wahnsinn. Eine rasante Erzählung über eine wilde Jugend in den 70er Jahren: freier Liebe, Politaktionen, Terror und Gegenwehr, Hippies und Punks in Berlin, London, Prag, Paris. Ein faszinierendes Portrait einer Epoche, die unser heutiges Lebensgefühl entscheidend mitgeprägt hat.

 

Freitag, 22. November 

20:00 Uhr

Buchladen Schwarze Risse

Gneisenaustr. 2a
U-Station Mehringdamm

Eintritt frei!

„Basta Sfratti“ Infoveranstaltung am 8.November 2013


„Basta Sfratti!“ Infoveranstaltung über den Widerstand gegen
Zwangsräumungen in Turin.

Seit über zwei Jahren führen anarchistische Gefährt_innen in der italienischen Stadt Turin einen Kampf gegen Zwangsumzüge und für die Besetzungen von neuem Wohnraum. Ausgehend von einem offenen Plenum, wo Betroffene und solidarische Menschen sich auf Augenhöhe und jenseits jeglicher Vermittlung begegnen, wird der Widerstand zusammen geplant und unterschiedliche Wege der Selbstorganisierung erprobt. Durch die
gemeinsamen direkten Aktionen soll versucht werden ,einen Strich durch die
Pläne der Gerichtsvollzieher, der Stadtverwaltung und der Polizei zu ziehen.
Um mehr über die Möglichkeiten und Grenzen dieses Kampfes zu erfahren,
haben wir zwei Gefährt_innen aus Turin eingeladen. Durch einen Austausch
mit ihnen und ihren Bestrebungen wünschen wir uns  eine fruchtbare
Auseinandersetzung über neue Möglichkeiten, um auch hier die  Kämpfe gegen Zwangsräumungen und andere Unerträglichkeiten zu intensivieren.

Kommt alle!!

Freitag, den 8.11.2013

um 19:00 Uhr

SFE/Schule für Erwachsenenbildung

Gneisenaustrasse 2a/ U-station Mehringdamm

1.HH, 3.Etage

Eintritt frei!

Lesung mit Martin Sudermann aus seinem Roman „XXX“ am 15.11.2013

 

 XXX Ein Atomkraft-Krimi

Oktober 2010. Zwei Tage nach einem von heftigen Auseinandersetzungen
begleiteten Atommüll-Transport wird die Leiche eines Demonstranten im
Wendland entdeckt. Holger Becker, 54 Jahre alt, soll in einem
Bach ertrunken sein. Seine Freunde glauben keine Sekunde
an diese Geschichte. Auch der Journalist Thomas Krüdewagen nicht. Nach
der Beerdigung seines alten Genossen und Freundes beschließt
er, dem Rätsel auf den Grund zu gehen. Thomas? Recherchen erweisen, dass
Holger all die Jahre politisch aktiv war und sich mächtige
Feinde gemacht hat: BKA, Staatsschutz und nicht zuletzt den
Energiekonzern WEAG, der an der Schwarzmeerküste in der Türkei im
Auftrag der türkischen Regierung ein Atomkraftwerk plant. Aber die
bringen doch niemanden um. Das sind doch irre Verschwörungstheorien.

Freitag, den 15.November 2013
20:00 Uhr
Buchladen Schwarze Risse
Gneisenaustr. 2a
U-Station Mehringdamm

Eintritt frei

Martin Sudermann lebt in Köln, ist Autor und Aktivist in der linken
Bewegung. XXX ist sein zweiter Krimi, das Debüt »Mordsgeschäfte« mit dem
Ermittler Thomas Krüdewagen erschien 2012

www.martin-sudermann.de

Lesung „Das Brennglas“ am 30.10.2013

Petra Rosenberg liest aus den Erinnerungen ihres Vaters Otto Rosenberg.
.
Otto Rosenberg hat erst nach fünfzig Jahren die Kraft für dieses Buch gefunden. Ein überlebender deutscher Sinto erzählt von seinen Erinnerungen. Er klagt nicht an, rechnet nicht auf. Er berichtet, wie es gewesen ist.
Vor der Zeit des Nationalsozialismus waren Sinti und Roma eingebunden in das Berliner Stadtleben. Otto Rosenberg erzählt unbeschwerte Szenen aus seiner Kindheit in der Zeit vor der nationalsozialistischen Gesellschaftszersetzung. Er schildert in schlichten Worten, wie sich die braune Wolke erst nach und nach in das Alltagsleben der deutschen Sinti und Roma schob. 1936 wurde der neunjährige Otto Rosenberg als Sinto mit seiner Familie ins »Zigeunerlager« Marzahn zwangsumgesiedelt, dort von NS- »Rassenforschern« erfasst und 1943 nach Auschwitz deportiert, wo ein Großteil seiner Familie ermordet wurde.

Rosenberg selbst kam dann nach Buchenwald, Dora und Bergen-Belsen – und überlebte. Vom Weiterleben in Deutschland berichtet er erschütternd, einprägsam und lakonisch. Ein notwendiges, aktuelles Buch, angesichts des noch immer erschreckend gesellschaftsfähigen Antiziganismus.

.
.
Buchladen Schwarze Risse
30.10.2013 / 20:00 Uhr
Gneisenaustr. 2a / Mehringhof
U Mehringdamm
Eintritt frei!
.

Link zum Buch: http://www.wagenbach.de/buecher/titel/876-das-brennglas.html

Lesung mit Luiz Ruffato am 25.10.2013

Liebe Freundinnen und Freunde,
wir freuen uns auf die Lesung mit Luiz Ruffato, der seinen phänomenalen Großstadtroman „Es waren viel Pferde“ vorstellt und Einblicke in „Mama, es geht mir gut“, den 1. Band seines Romanzyklus „Vorläufige Hölle“ gibt.
.
In 69 Szenen entwirft das Buch des brasilianischen Ausnahmeautors Luiz Ruffato, ein kaleidoskopisches Abbild der Megacity São Paulo mit ihrem Glamour, ihrem Elend, ihrer Verlogenheit und ihrem Schmerz. Luiz Ruffato bewegt sich nicht als Flaneur durch die brasilianische Metropole, sondern als »Zappeur«, der sich kinematografisch in 69 drastischen Szenen durch die Stadt klickt. So gelingt es ihm, die einzelnen Stimmen wieder hörbar zu machen. Die verschiedenen Schlaglichter fügen sich zur Geschichte eines Landes, das von Gewalt und Entwurzelung gezeichnet ist. Jede der Geschichten hat eine eigene Stimme, einen eigenen Ton, eine eigene soziale Färbung. Mit fast paranoider Präzision gelingt es Luiz Ruffato, den Klang, die Gerüche, die Farben, die Angst der 22-Millionen-Stadt poetisch exakt zu erfassen und zu dem verstörenden Porträt einer zerrissenen Gesellschaft zusammenzusetzen.
.
„Dieser Mann ist viel zu gut, um wahr zu sein. Luiz Ruffato ist der Erzähler der Stunde, dem wie keinem anderen zur Zeit die glaubwürdige und aufregende Vereinigung von Form, Inhalt und Moral gelingt.
Mathias Schnitzler“. „Für dich in deinem Schmerz“ aus Berliner Zeitung (7.10.2013)
.
Moderation und Übersetzung: Michael Kegler
Auf Deutsch liest: Juliane Meckert
.
.
Buchladen Schwarze Risse
25. Oktober | 20:00 Uhr
Mehringhof/Gneisenaustr. 2a
U-Bahnhof Mehringdamm
Eintritt frei!

18.Oktober: Lesung mit Ulrike Edschmid: Das Verschwinden des Philip S.

Ulrike Edschmid liest aus ihrem Roman

Im Mai 1975 stirbt Philip S. bei einem Schusswechsel mit der Polizei auf einem Kölner Parkplatz,(ebenfalls festgenommen werden Roland Otto und K.H.Roth). Fast vierzig Jahre später geht eine Frau auf die Suche nach den wenigen Spuren, die er hinterlassen hat, und kehrt zurück in die dramatischste Phase ihres Lebens.

Philip S. war ihr Gefährte: ein sensibler, eigenwilliger junger Mensch, der 1967 aus Zürich nach Berlin kam, sich liebevoll um ihr Kind kümmerte und seinen ersten experimentellen Film drehte, während andere gegen den Vietnamkrieg demonstrierten und Institute besetzten.

Drei Jahre später wird ihre Fabriketage mehrmals von der Polizei durchsucht. Der sechsjährige Sohn, unbestechlicher Zeuge einer zunehmenden Radikalisierung, tritt den bewaffneten Beamten mit seiner Armbrust entgegen. Als die Mutter und Philip S. verhaftet werden, kann er ihnen nicht mehr beistehen. Ohne es zu wissen, wird er seine Mutter retten. Philip S. dagegen, der sich für die Revolution entschieden hat, setzt sich Schritt für Schritt aus dem gemeinsamen Leben ab.

Ulrike Edschmid erzählt vom unaufhaltsamen Verlust eines Menschen, der in den bewaffneten Untergrund geht. Sie wirft einen Blick zurück auf die prägenden Jahre im Leben ihrer Generation.

Ein klasse Buch! Kommt alle!!

 

Buchladen Schwarze Risse

18.Oktober um 20:00 Uhr

Mehringhof/Gneisenaustr. 2a

U-Bahn Station Mehringdamm

 

Eintritt frei!

7.Oktober 2013:Diskussion und Lesung mit P.Nowak

Peter Nowak stellt sein neues Buch vor:

:  Kurze Geschichte der Antisemitismusdebatte in der deutschen Linken

In 25 Jahren Antisemitismusstreit in der deutschen Linken ist viel geschrieben worden. Peter Nowak liefert eine knappe Zusammenfassung und geht auf die zentralen Grundlagentexte der Diskussion ein. Das Buch bietet den Leser*innen einen Überblick über die Geschichte des Antisemitismusstreits und gibt ihnen so die Möglichkeit, sich eine eigene Position in einer Auseinandersetzung zu bilden, die in den letzten beiden Jahrzehnten die Linke aller Fraktionen und Strömungen beschäftigt hat.

 

 

P.S.Wir werden die Diskussion fortsetzen am 2.Dezember 2013 mit der Vorstellung des neuen Buches von Peter Ullrich: Deutsche, Linke und der Nahost-Konflikt

Peter Nowak arbeitet als freier Journalist in Berlin und schreibt u.a. für die Jungle World, das Neue Deutschland, das Internetmagazin Telepolis und das Monatsmagazin Konkret

 

Montag, den 7.Oktober 2013

um 20:00 Uhr

im Buchladen Schwarze Risse

Gneisenaustr. 2a /U-Station Mehringdamm

Eintritt frei!

 

Lesung: „Respekt“ mit Vins Gallico

 

Schwarze Risse und Hammet Krimibuchhandlung präsentieren den Ndrangheta Krimi „Respekt“ von Vins Gallico.

 

Schlicht und einfach der beeindruckendste Roman zum Thema Ndrangheta. Ein kleiner, aber feiner Diamant im deutschen Bücherfrühling 2013“, urteilte Christian Koch von der Berliner Krimibuchhandlung Hammett. Und der „Tagesspiegel“ sah in der unerschrockenen Sportjournalistin Tina Romeo, die einen Mordfall in Kalabrien recherchiert, „einen weiblichen Roberto Saviano“ am Werk.

 

http://www.assoziation-a.de/neu/gallico_respekt.htm

 

Nun stellt der Autor Vins Gallico sein Buch „Respekt“, in Italien als bester Erstlingskrimi ausgezeichnet, erstmals auf einer Lesereise in Deutschland vor.  Auf Deutsch liest: Juliane Meckert.

 

 

Mittwoch, den 11. September 2013 • Einlass 19:30

Beginn 20:00 Uhr

Versammlungsraum im Mehringhof

Gneisenaustr. 2a • 10961 Berlin

.

Veranstaltet von:

Hammett & Assoziation A & Mehringhof e. V

& Buchladen Schwarze Risse

 

 

 

Asef Bayat – Vortrag und Diskussion – 28.05.2013

Asef Bayat ist ein ausgezeichneten Kenner der Gesellschaften des Nahen Ostens, der in seinem Buch: »Leben als Politik – Wie ganz normale Leute den Nahen Osten verändern« tiefgehende Einblicke in die dortigen Entwicklungen gibt.

Heute scheint es für Viele so, als würden sich die arabischen Revolutionen gegen die Aufständischen selbst wenden. Ist diese verbreitete Meinung richtig oder greift sie entschieden zu kurz?
Schon vor dem »Arabischen Frühling« war der westliche Blick von der Vorstellung geprägt, die dortigen Gesellschaften seien politisch, ökonomisch und sozial erstarrt – gefangen in überkommenen kulturellen und religiösen Traditionen. Asef Bayat erschüttert diese Sichtweise in ihren Grundfesten und gibt den Schlüssel zum Verständnis der »Frühlingsrevolutionen«, indem er zeigt, wie es den gewöhnlichen Leuten, den »ordinary people«, unter den autoritären Regimes gelang, neue Räume sozialer Interaktion zu schaffen, in denen sie ihre Anliegen artikulieren und sich als soziale Subjekte behaupten konnten. Diese Räume lassen sie sich auch heute nicht einfach wieder nehmen. Davon zeugen auch vielfältige Initiativen, die es zu unterstützen gilt.

.

.

Der Arabische Frühling

Voraussetzungen – Hintergründe – Ausblick

Veranstaltung mit Asef Bayat – Vortrag und Diskussion

Moderation: Christian Frings

Weiterer inhaltlicher Input: Helmut Dietrich

 Übersetzung: Max Henninger

Veranstaltet von: FFM e.V. & Assoziation A & Mehringhof e. V

Rosa Luxemburg Stiftung & Buchladen Schwarze Risse

 .

 .

Dienstag, den 28. Mai 2013 • Einlass 19:00

Beginn 19:30 Uhr

Versammlungsraum im Mehringhof

                                                      Gneisenaustr. 2a • 10961 Berlin

 

Speak Up! Sozialer Aufbruch und Widerstand in Indien

Veranstaltung & Diskussion

mit Madhuresh Kumar & Ulka Mahajan

Speak Up!

 Indiens rasanter Transformations- und Modernisierungsprozess und die damit einhergehende Öffnung gegenüber dem Weltmarkt hat in den letzten Jahrzehnten einen gigantischen Wachstumsschub ausgelöst. Dadurch ist eine neue urbane Mittelschicht entstanden und gleichzeitig wurden die sozialen Ungleichheiten immer weiter verschärft. Dieses Modernisierungsprojekt droht die Lebensgrundlagen von Millionen Menschen zu zerstören. Das drückt sich auch in den Hunderttausenden von Suiziden der Kleinbäuer_innen und der grassierenden Gewalt gegen Frauen aus.

Dagegen regt sich jedoch massiver Protest und Widerstand – organisiert in neuen sozialen Netzwerken und Initiativen lokal, landesweit und international agierender Akteure.

Das Buch »Speak Up! Sozialer Aufbruch und Widerstand in Indien« stellt ein kaleidoskopisches Spektrum unterschiedlichster Bewegungen vor: die Kämpfe von Arbeiter_innen in neuen Formen gewerkschaftlicher Organisierung; von Bäuer_innen für Land und Ernährungssouveränität; Kampagnen gegen die Kriminalisierung von Menschenrechtsaktivist_innen; Kämpfe gegen Großprojekte wie Staudämme, Atomkraftwerke und Sonderwirtschaftszonen sowie der  Slumbewohnerinnen für das Recht auf Wohnraum – um nur einige zu nennen.

Madhuresh Kumar und Ulka Mahajan werden bei der Veranstaltung von den im Buch dokumentierten Kämpfen und Protesten erzählen, Veränderungen in Indien vorstellen, analysieren und Fragen transnationaler Solidarität erörtern.

 

Donnerstag, den 16. Mai 2013

Einlass 19:00 Vokü!!!!

Beginn 20:00 Uhr

Versammlungsraum im Mehringhof

Gneisenaustr. 2a • 10961 Berlin

                                  Veranstaltet von: Buko & Assoziation A & Mehringhof e.V.

Lesung mit Dominique Manotti im ECCHR

Eine Begegnung mit Dominique Manotti, der Grande Dame des französischen Politkrimis.
Dominique Manotti und der mysteriöse DOA legen mit »Die ehrenwerte Gesellschaft« einen vierhändig verfassten Roman vor. Fesselnd, präzise und schnörkellos beschreiben sie die Korruptheit, die Intrigen und inzestuösen Machtverflechtungen der herrschenden Klasse. Ein mitreißend schneller Rhythmus, sich atemlos überschlagende Ereignisse und packende Dialoge sorgen für höchste Spannung. Eine düstere Affäre, fiktiv und doch so nahe an der Realität, dass es einen frösteln lässt. »Manotti und DOA garantieren für einen Politthriller reinster Spielart: kompromisslos, klar und mit unglaublichem Effet geschrieben«, Le Figaro Litteraire
 

 

 

Rezensionslink:
http://www.krimi-couch.de/krimis/dominique-manotti-doa-die-ehrenwerte-gesellschaft.html

 
Berlin, Mittwoch, 17. April 2013, Beginn 19:30 Uhr, Einlass ab 19:00 Im: ECCHR (European Center for Constitutional and Human Rights e.V.) Zossener Straße 55-58, Aufgang D, 10961 Berlin-Kreuzberg. Fahrstuhl vorhanden. Eintritt 3 Euro

 

Buchvorstellung und Diskussion: „Das Begehren anders zu sein“

Das Begehren, anders zu sein
Politische und kulturelle Dissidenz von 68 bis zum Scheitern der DDR
Unrast Verlag

 

mit der Herausgeberin Anne Seeck und dem Autor Bernd Gehrke

 

Der Sammelband mit 21 Beiträgen beleuchtet ein breites Spektrum von Möglichkeiten, wie Menschen in der DDR abweichend von der staatlich verordneten Norm lebten, dabei Eigensinn entwickelten und sich Freiräume aufbauten. Nicht zuletzt der 1968 eingeführte „Asozialenparagraf“ bedrohte alle, die sich einer „geregelten Arbeit“ entzogen, provozierte aber selbst Nonkonformität im autoritären Staatssozialismus.
So beschreibt ein Autor Punk als als großartiges Experimentierfeld und unglaublichen Befreiungsschlag, trotz aller Bitternis durch den Repressionsdruck. Und gerade die „sozialen Errungenschaften“ seien das Totschlagsargument für den eingeforderten Kadavergehorsam gewesen.
Für Linke sollte es von Interesse sein zu wissen, wie ein „realsozialistisches“ Regime mit Unangepassten umging und damit seine Legitimität verlor. Bei manchen wird es Erstaunen hervorrufen, wie viele Parallelentwicklungen es in den dissidenten Strukturen trotz aller Unterschiede zwischen DDR und BRD gegeben hat. Ein differenzierter Einblick in die dissidente DDR- Realität, die den heutigen Linken weitgehend unbekannt ist, kann in jedem Falle hilfreich sein für eine Diskussion über eine Gesellschaft nach dem Kapitalismus.  Und wird vielleicht bei einigen für einen rebellischen Anschub sorgen, „anders sein“ zu wollen!

 

Dienstag, den 12.März 2013
um 20:00 Uhr
Im Buchladen Schwarze Risse 
Gneisenaustr. 2a (im Mehringhof)
U6/7 Mehringdamm 

Wir freuen uns auf euch!

Lesung mit Raul Zelik: Der Eindringling

Gerade ist Daniel zum Studieren aus der Provinz nach, klar, Berlin gezogen. Auch um sich Fil, seinem Erzeuger, anzunähern, der für ihn bisher mehr ein Gerücht als ein Vater war. Aber ausgerechnet jetzt erkrankt Fil schwer, und wieder ist der Sohn allein: mit allen Fragen – und dem Schlüssel zu Fils Wohnung. Nur widerwillig dringt Daniel in die väterliche Lebenssphäre ein, zu dessen Freunden, Leidenschaften und Idealen, den Abgründen und Widersprüchen. Doch dann läuft ihm die mysteriöse Dem über den Weg und Daniel weiß schon bald nicht mehr, was in seinem Leben wahr ist und was richtig. Aus der Suche nach dem Vater wird eine Suche nach sich selbst, die Daniel quer durch Europa, von der Facebook-Gegenwart zum militanten Widerstand der 1980er Jahre führt, bis er vor einer Entscheidung steht, der er nicht mehr ausweichen kann.

Raul Zelik erzählt vom Streit zweier Lebenswelten, von Konsequenz und Rücksichtslosigkeit, von Verlangen und Liebe. Inmitten der Krise fragt er nach dem Wagnis eines anderen, besseren Lebens.

Dienstag, den 22.Januar 2013
um 20:00 Uhr
Im Buchladen Schwarze Risse im Mehringhof
Gneisenaustr. 2a
U6/7 Mehringdam 

Eintritt frei!

Kommt alle!

Karl Heinz Roth Griechenland und die Eurokrise: Analyse und emanzipatorische Perspektiven – Sonntag, 20. Januar 2013, 18:00 Uhr

Nach fünf schweren Krisenjahren befinden sich die griechische Wirtschaft und Gesellschaft am Rand des Zusammenbruchs: Die Erwerbslosenquote ist auf 30 Prozent gestiegen – bei den Jugendlichen sogar auf 60 Prozent, die Einkommen der Arbeiter_innenhaushalte haben sich halbiert, über ein Drittel der Gesellschaft lebt in absoluter Armut, Hunger und Obdachlosigkeit breiten sich aus. Ähnliche Entwicklungen sind auch in anderen Peripherieländern der Euro-Zone zu beobachten. In dem Vortrag soll zum einen aufgezeigt werden, wie die Sparprogramme der „Troika“ aus EZB, EU-Kommission und IWF die Krise verschärfen, welche Klasseninteressen dahinter stehen, und welche Strategie der Entrechtung, Entwertung und Ausbeutung in diesem Klassenkrieg von oben verfolgt wird. Zum anderen soll die Perspektive umgekehrt und nach alternativen Handlungsmöglichkeiten von unten gefragt werden. Kann eine radikale wirtschaftspolitische Kehrtwende mit der Utopie der sozialen Befreiung verknüpft werden? Lassen sich Schnittstellen aufweisen, die ein planvolles
emanzipatorisches Handeln ermöglichen?

 

Veranstalter:   jour fixe initiative berlin und Buchladen Schwarze Risse.
Veranstaltungsort: Mehringhof, Versammlungsraum, Aufgang 3, 1. Stock links, Gneisenaustr. 2a, 10961 Berlin

U6/7 Mehringdamm

Sonntag 20. Januar

18:00 Uhr

Buchvorstellung mit der Autorin Merle Kröger

Wir laden euch zu einer Lesung ein mit der Krimiautorin Merle Kröger, (die wir übrigens auch in unserer Weihnachtsempfehlung besprochen haben!), aus ihrem Krimi „Grenzfall“!

Was geschah 1992 im deutsch-polnischen Grenzgebiet? Sicher ist: Es gab zwei Tote. Und es hat gebrannt. Der Rest ist gnädig überdeckt von zwanzig Jahren Alltag im wachsenden Europa – Demokratie und Wohlstand für alle.
Für alle? Wir schreiben das Jahr 2012. Europaweit verdingen sich Migranten zur Erntearbeit, doch es gibt immer weniger zu tun. Die rumänische Wanderarbeiterin Adriana kämpft ums überleben ihrer Familie und fasst einen verzweifelten Entschluss: Sie reist nach Deutschland und sucht den Mörder ihres Vaters.
Wahlsommer in der Gemeinde Kollwitz. Was der Landkreis braucht, ist Stabilität und friedlicher Wettbewerb. Was er ganz bestimmt nicht braucht, ist eine gefährliche Fremde, die die Volksseele zum Kochen bringt. Und schon sammelt sich vor der Justizanstalt ein lynchlustiger Mob …
Mattie Junghans, die Frau ohne festen Lebensentwurf, ist selbst eine Grenzgängerin zwischen verschiedenen Welten. Und sie erkennt schnell, dass der Schlüssel zum aktuellen Fall in der Vergangenheit liegt. Quer durch Europa folgt sie der Spur der Roma-Familien, deren Verlust noch immer ungesühnt ist.

 
Montag, den 17.Dezember 2012
um 19:30 Uhr
Im Buchladen Schwarze Risse im Mehringhof
Gneisenaustr 2a (U Mehringdamm)
Eintritt frei!

Kommt alle!

 

 

Buchvorstellung / Diskussion mit dem Autor Peter Bierl am 4.12.2012

Peter Bierl „Schwundgeld, Freiwirtschaft und Rassenwahn. Kapitalismuskritik von rechts: Der Fall Silvio Gesell“
Konkret Literatur Verlag
.

.
Dieses Buch kommt im richtigen Moment, denn auch unter Linken, Globalisierungskritikern und Kapitalismusgegnern machen sich seit Jahren, in letzter Zeit verstärkt durch die irritierenden Umstände der aktuellen Finanz- und Wirtschaftskrise, die falschen Vorstellungen des Freiwirtschafts-theoretikers Silvio Gesell (1862–1930) wieder breit. Und auch wenn Gesell selber dem allgegenwärtigen Antisemitismus seiner Zeit weitgehend abhold war, bieten seine über weite Strecken rassistische Lehre, seine um die Produktionssphäre verkürzte Kapitalismuskritik, seine horriblen Visionen von einem neuen Manchesterkapitalismus, sein Sozialdarwinismus und seine Frauenfeindlichkeit noch heute vielen Verschwörungstheoretikern, rechten und antisemitischen Gegnern eines anonymen »Finanzkapitalismus«, aber eben auch wohlmeinenden und naiven Kritikern von »Geld und Zins« eine ideologische Heimstatt.
Bis heute fehlte eine kritische Gesamtdarstellung der Gesellianer bzw. der Freiwirtschaftsbewegung, ihrer Theorie und Entwicklung, ihrer Vorläufer und ihres aktuellen Einflusses in Deutschland. Sie endlich zu liefern ist das Anliegen dieses Buches, das sich an politisch und historisch Interessierte und Aktivisten in Gewerkschaften, Bürgerinitiativen, antifaschistischen und globalisierungskritischen Gruppen wendet.
.
Der Autor Peter Bierl ist ein Journalist aus Süddeutschland, der vor allem mit seinem Standardwerk Wurzelrassen, Erzengel und Volksgeister. Die Anthroposophie Rudolf Steiners und die Waldorfpädagogik Aufmerksamkeit erregt hat. Sein Hauptinteresse gilt den verschiedenen Formen von Aberglauben, Esoterik und pseudowissenschaftlichem Unfug auch im linken Diskurs. Seit Jahren beschäftigt er sich intensiv mit Silvio Gesell und legt nun mit diesem Buch die Summe seiner Erkenntnisse vor.
.
Der Herausgeber Friedrich Burschel ist Referent zum Schwerpunkt »Neonazismus und Strukturen/Ideologien der Ungleichwertigkeit« bei der Rosa-Luxemburg-Stiftung in Berlin. Er hat unter anderem das Buch Stadt – Land – Rechts. Brauner Alltag in der deutschen Provinz herausgegeben.

 

 

 

Dienstag, 4.Dezember 2012 um 20:00 Uhr

im Buchladen Schwarze Risse

Gneisenaustr. 2a /U-Station Mehringdamm

Eintritt frei!

„Mordsgeschäfte“

Sutton-Verlag, 240 Seiten, 12 Euro,

ISBN: 978-3-95400-028-9

 

 

Lesung  mit dem Autor Martin Sudermann

In den rauchenden Ruinen des ausgebrannten Verwaltungsgebäudes einer Fabrik im sauerländischen Örtchen Grüneck entdeckt die Feuerwehr eine Leiche. Ein Unfall, ein Einbrecher? Aber wieso dann der Schädelbruch? Spätestens, als sich der Tote als ein aktenkundiger Linksradikaler entpuppt, der sogar weitläufig mit dem Besitzer der Metallfabrik verwandt war, ist es mit der Ruhe in Grüneck vorbei. Unabhängig voneinander beginnen Kommissarin Ulrike Schrader von der Hagener Kripo und der aus der Grünecker Idylle nach Köln geflüchtete Journalist Thomas Krüdewagen, in ihrer Sauerländer Heimat in der Vergangenheit zu wühlen.

 

Freitag, den 16.November 2012um 20:00 Uhr

im Buchladen Schwarze Risse

Gneisenaustr. 2a /U-Station Mehringdamm

Eintritt frei!

„Wenn die anderen verschwinden sind wir nichts“

Gladys Ambort

Wenn die anderen verschwinden sind wir nichts

Laika Verlag, 224 S.

 

 

Gladys Ambort biografische Erinnerungen gehören zur literarischen Aufarbeitung der argentinischen Militärdiktatur. Die Militärdiktatur Argentiniens ist durch schwere Menschenrechtsverletzungen international bekannt geworden. Mittels massiven Staatsterrors wurde versucht, die linken sozialen Bewegungen und die Guerilla auszuschalten. Ca. 30000 Menschen verschwanden in den Jahren der Diktatur spurlos. Mord, Verhaftungen, Folter und Zwangsadoptionen gehörten zum Repertoire der Militärs.

Gladys Ambort schildert in ihrem Buch den Terror ihrer Haft mit zahlreichen Demütigungen, Gewalt, Isolation, Angst und dem Verschwinden und Folterungen ihrer Mitgefangener. Sie verschweigt auch nicht das politische Sektierertum und die Machtkämpfe zwischen den Gefangenen, die zu ihrem Gefühl der Verlassenheit beitrugen. „Wenn die anderen verschwinden sind wir nichts“ ist keine heroische Knastliteratur, in der es um den Widerstand gegen ein menschenverachtendes Gefängnisregime geht. Amborts geht in erster Linie der Frage nach, wie sie das Gefühl für sich selbst und ihre Identität verlieren konnte. Ihr Bericht ist eine eindrucksvolle philosophische Reflexion über Macht, Identität und die Bedeutung der anderen Menschen für die eigene Identität.


 Lesung und Diskussion mit Gladys Ambort:
“Wenn die anderen verschwinden sind wir nichts”
Donnerstag, 27. September, 20 Uhr
Buchladen »Schwarze Risse«, Gneisenaustr. 2a

Mehringhof
Eintritt frei
Zweisprachige Lesung

 

 

Buchvorstellung: „Die Solidarität organisieren.“

Buchvorstellung und Disskusion
mit dem Autor Hartmut Rübner

„Die Solidarität organisieren.“

Konzepte, Praxis und Resonanz linker Bewegung in Westdeutschland nach 1968

 

Der Band von Hartmut Rübner, einem ausgewiesenen Autor zur Geschichte u. a. der Neuen Sozialen Bewegungen, soll eine publizistische Lücke der linken Bewegung der 1970er Jahre schließen. In dem Buch wird die Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte der linken Antirepressionsstrukturen nach dem Revolte-Aufbruch von 1968 geschildert. Neben der schwerpunktmäßigen Darstellung der Anfänge der miteinander konkurrierenden Rote-Hilfe-Gruppen seit dem Zerfall bzw. dem Verbot des SDS, richtet sich der Blick auch auf die parallel existierenden Solidaritäts- und Antirepressionsgruppen. Darunter die Schwarze Hilfe, das Initiativkomitee Arbeiterhilfe Hamburg (IKAH), der Roten Hilfe in der Schweiz, der Solidaritätsarbeit des Sozialistischen Büros oder den Strukturen der „Linksanwälte“ in der BRD. Der 304 Seiten umfassende Band ist reichhaltig illustriert und erhält aufgrund der zahlreichen Abbildungen einen zusätzlichen dokumentarischen Wert.

 

Wir freuen uns auf euren Besuch!

 

Mittwoch, den 26. September 2012 um 19:30 Uhr

im Buchladen Schwarze Risse

Gneisenaustr. 2a /U-Station Mehringdamm

Eintritt frei!

Demokratie, Partizipation, Sozialismus

 

Lateinamerikanische Wege der Transformation

 

Hrsg.: Miriam Lang

Manuskripte 96 der Rosa Luxemburg Stiftung Karl Dietz Verlag Berlin

Ca. 200 Seiten,12,90 Euro ISBN 978-3-320-02282-2

 

Buchvorstellung mit der Herausgeberin Miriam Lang und anschliessendem Gespräch mit Klaus Meschkat und Kristina Dietz

 

In den meisten lateinamerikanischen Staaten sind linke Kräfte an der Regierung. In Venezuela, Bolivien und Ecuador wurden gar verfassunggebende Versammlungen einberufen. Neue Konzepte, die sich vom kolonialen Erbe absetzen und der Diversität der Andengesellschaften Rechnung tragen, sind entstanden und haben innerhalb weniger Jahre eine Ausstrahlung weit über die Region hinaus erlangt. In dem Sammelband analysieren Autorinnen und Autoren aus Bolivien, Ecuador und Venezuela kritisch, inwieweit der Machtwechsel dort effektiv zu mehr Demokratie und Partizipation geführt hat, und welche konkreten Formen der „Sozialismus des 21. Jahrhunderts“ in den letzten Jahren annimmt. Da Sozialismus in Lateinamerika nicht ohne die kubanische Erfahrung denkbar ist, befassen sich zwei Beiträge auch mit Lehren aus der jüngeren Geschichte der Insel. Die Herausgeberin Miriam Lang wird den Band vorstellen und anschließend mit den Gästen diskutieren.

 

Dienstag, 10. Juli, um 20 Uhr,

Buchladen Schwarze Risse

im Mehringhof, Gneisenaustraße 2a, 10961 Berlin.

Eine Veranstaltung von Schwarze Risse, Lateinamerika Nachrichten e.V, FDCL, Mehringhof e.V. und Rosa Luxemburg Stiftung

Moderne Piraterie

Die Piraten vor Somalia und ihre frühen afrikanischen Brüder

 

Buchvorstellung und Diskussion mit dem Autor Ralph Klein

 

Die Jagd auf die somalischen Piraten hat einen neue militärische Eskalationsstufe erreicht. Seit ein paar Wochen dürfen im Rahmen der Mission Atalanta nun auch Ziele an Land aus der Luft angegriffen werden. Doch trotz des Einsatzes der High-Tech-Flotte ist auch der moderne »Feind der Menschheit« nicht so leicht in die Knie zu zwingen.
Ralph Klein erklärt in seinem Buch, warum das so ist. Er beleuchtet die Hintergründe der Piraterie, analysiert die sie tragenden Clanstrukturen und stellt sie in den ihr gebührenden gesellschaftlichen und historischen Zusammenhang. Dabei bemerkt er unter anderem, dass die Piraterie vor Somalia eine echte Innovation im piratischen Gewerbe darstellt. Denn es werden keine Güter geraubt, keine Schiffe zerstört, niemand soll besiegt oder getötet werden, es geht einzig um Lösegeld – nur so lange werden die wie ihre historischen Brüder unter härtesten Bedingungen arbeitenden Matrosen festgehalten.
Die unbotmäßigen piratischen Subjekte greifen zum Mittel der Piraterie, weil sie durch eine zerstörerische postkoloniale Politik ihrer Subsistenzmittel beraubt wurden.
Mit 200-jähriger Erfahrung in erfolgreicher Piraterie in der Tradition der ostafrikanischen Shifta nehmen sich die in Dutzender heterogener Zellen organisierten Piratencrews Teile des Reichtums, der täglich am Horizont vorbeischwimmt. Und das scheint sich trotz drückender militärischer Überlegenheit der größten gemeinsamen Armada seit der Niederschlagung des anti-imperialistischen Boxeraufstands im Jahre 1900 auf absehbare Zeit auch nicht zu ändern.

Das Buch erscheint pünktlich zur book launch im Verlag Assoziation A!

 

Datum: Freitag, den 08.Juni 2012

Uhr: 19.30 Uhr

Ort: Buchladen Schwarze Risse, Gneisenaustr. 2a, 10961 Berlin

Veranstaltet von: BAM, Libertad & Mehringhof e.V.

Mit Zweierlei Maß

Der Westen und das Völkerstrafrecht

 

Buchvorstellung und Diskussion mit dem Autor Wolfgang Kalek

 

Am 1. Juli 2012 wird der Internationale Strafgerichtshof in Den Haag zehn Jahre alt. Doch die Hoffnungen auf eine universale Strafverfolgung von Menschheitsverbrechen wurden enttäuscht. Die Praxis internationaler und nationaler Gerichte muss deswegen verändert werden. Der Erfolg der Nürnberger Prozesse nährte die Erwartung, in Zukunft alle Regierungen für begangene Verbrechen vor Gericht stellen zu können. Aber der Kalte Krieg verhinderte jahrzehntelang eine Umsetzung dieses Versprechens.
Wolfgang Kaleck zeichnet in diesem Buch die schier endlose Serie von ungesühnten Völkerrechtsstraftaten westlicher Machthaber von Algerien über Vietnam bis in die Türkei und Kolumbien nach. Trotz der vielversprechenden Schaffung des Internationalen Strafgerichtshofs und der Tribunale für Ruanda und Jugoslawien gibt es noch viele Gründe für Kritik an den stattfindenden wie an den ausbleibenden Verfahren. Kaleck bemängelt, dass das Völkerstrafrecht überwiegend nur auf besiegte afrikanische Potentaten und Generäle angewandt wird und nicht auf die Verbrechen der Großmächte, insbesondere des Westens.
Damit stellt die herrschende selektive Strafverfolgungspraxis das Prinzip universell geltender Menschenrechte generell in Frage.

 

Datum: Montag, den 04.Juni 2012

Uhr: 19.30 Uhr

Ort: Buchladen Schwarze Risse, Gneisenaustr. 2a, 10961 Berlin

Eintritt frei

Mitveranstaltet von Mehringhof e.V.

Krieg sabotieren! Veranstaltung zu antimilitaristischen Handlungsperspektiven – mit Martin Kirsch von der IMI Tübingen und der Kampagne „Rheinmetall entwaffnen“
close slider
kindly select some option in your slider to display here